ABBA und Bridge over Troubled Water (8.-10. März 2023)

Geschrieben von admin am in Aktuelles

AbsolventInnen des 6. Jahrgangs des Viadrina Mediations-und Konfliktmanagement Studiums starteten nach ihrem Studienabschluss ein jährliches Treffen in Form eines Wochenendseminars mit wechselnden namhaften Dozenten aus dem Mediationsbereich, das traditionellerweise in Helmstedt stattfand. So waren Karl Benin, Eberhard Stahl, Hansjörg Schwarz, Alexandra Bielecke schon als Referenten dabei.

Nach dreijähriger Coronapause wurde diese Tradition nun dieses Jahr an einem neuen Austragungsort – Celle – mit einem Seminar mit dem Dozenten und Autor Christian Prior (und seinem Hund) zum Thema “Konfliktklärung und die Lust aufs Doppeln” fortgeführt (8.-10. März). Zu den 17 Viadrina-Alumni, einschließlich Elisabeth und Torsten von unserem Verein, gesellten sich 10 Teilnehmer von der nieder-sächsischen Justiz.

Neben einer Einführung in das Thema Konfliktklärung gab es immer wieder Kleingruppenarbeiten und praktische Übungen. Christian Prior ließ die Teilnehmer an seinem großen Erfahrungsschatz teilhaben, so dass diese ihre anfängliche Skepsis zum Doppeln fallen ließen und insbesondere dieses Tool der Konfliktklärung übten.

Kommende Termine

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Liebe Mitglieder, liebe Alumni unseres Studiengangs, liebe Freunde unseres Vereins und der Mediation,

im folgenden findet ihr eine Übersicht über die kommenden Termine:

  • 15.-16.9. 2023 Konfliktmanagementkongress Hannover (Justizministerium Niedersachsen)
  • 15/16/17.09. 2023 BMEV Zentrale Konferenz und Jahresversammlung (Erfurt) mit Vorstandswahl
  • 27. oder 28.09.2023 : Viadrina Mediation und Konfliktmanagement – Beginn des 13. Jahrgangs, Eröffnungsfeier
  • 29.10. 2023 10 Jahre ZoffOff,   Berlin, Kreuzberg, Emmaus-Kirche am Lausitzer Platz (ab 10:30 Uhr)
  • 17/18 11.2023 BAFM Fachtagung 2023 (Dresden)
  • 18. 11.2023 14:00 – 16:00 Jahresversammlung des Vereins zur Förderung der Wissenschaft und Praxis der Mediation e.V.
  • 18.11.2023 “Fest der Mediation” (Arbeitstitel) des Vereins zur Förderung der Wissenschaft und Praxis der Mediation e.V. in Berlin: 10 Jahre Verein/20 Jahre Studiengang
  • 20.01.2024 Abschlussfest Jahrgang 12 des Viadrina “Mediation und Konfliktmanagement” Studiengangs

Eurer Vorstand

Willkommen zum Coffee Break

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Von allen für alle – ihr alle könnt mit dabei sein!

Ihr seid herzlich eingeladen, das Angebot zu nutzen. Hört euch interessante, kurze Impulsvorträge an und beteiligt euch aktiv an den Diskussionen rund um die Themen der Mediation, die uns aktuell „bewegen“.

Der Informationsaustausch bringt uns alle weiter.

Begrüßungsschreiben des neuen Vorstands an Mitglieder, Alumni sowie Freunde unseres Vereins und der Mediation

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Liebe Mitglieder unseres Vereins zur Förderung von Wissenschaft und Praxis der Mediation, liebe Absolvent:innen des Viadrina Master-Studiengangs Mediation und Konfliktmanagement, liebe Freund:innen der Mediation,

wir – das sind Torsten (Vorsitzender), Elisabeth (1. stellvertretende Vorsitzende), Christoph (2. stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister), Bassem, Bettina (Schnittstelle zum Master-Studiengang), Jörn und Res (Schriftführer) – freuen uns, dass wir als gewählte Mitglieder des neuen Vorstands seit Januar die Geschicke des Vereins lenken dürfen (Bitte beachtet auch unsere Profile auf der Website). Wir kommen aus den Mediationsjahrgängen 3, 6, 8, 9, 10 und 12, sind beruflich breit aufgestellt und geographisch über die Republik und sogar Nachbarländer (Schweiz, Dänemark) verteilt. Was uns verbindet ist die Begeisterung für Mediation und der Wunsch, ihre Relevanz in Gesellschaft und Politik zu stärken, gerade in Zeiten zunehmender Polarisierung innerhalb unserer Gesellschaft und im internationalen Kontext.

Im April haben wir uns zum ersten Mal alle persönlich getroffen und Vorstellungen für die Prioritäten und Aktivitäten des Vereins in 2023/4 erarbeitet. In Kürze:

Einladung zum Zoom-Meeting des Vereins zur Förderung von Wissenschaft und Praxis der Mediation e.V. am 25.5.23 um 18 Uhr

Geschrieben von admin am in MSM

Liebe Mitglieder, liebe Alumni unseres Studiengangs, liebe Freunde unseres Vereins und der Mediation,

wie angekündigt möchten wir uns gerne mit Euch in einem Zoom-Meeting austauschen, unsere Vorstellungen und Pläne für unseren Verein darstellen und vor allem Euch und Eure Wünsche an unseren Verein kennenlernen. – Wir öffnen das Forum bewusst auch für neue Interessenten, die sich eine Mitgliedschaft oder Mitarbeit bei der Förderung der Mediation vorstellen können.

Einladung zum Workshop „Supervision für Mediator*innen“ (25.10.2019, 15 – 18 Uhr, HU Berlin)

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Von Verena Werhahn

Liebe Mitglieder, liebe an Mediation Interessierte, sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie sehr herzlich einladen zu unserem Workshop „Supervision für Mediator*innen“. Supervision wird im Rahmen der Ausbildungsverordnung für zertifizierte Mediatoren des Bundes­ministeriums für Justiz und Verbraucherschutz gefordert, um im Rahmen des Mediationsgesetzes als Mediator*in arbeiten zu können. Die Zertifizierung ist auch haftungsrechtlich bedeutsam. Die Einladung finden Sie hier.

Einladung für den 26. September zu Workshop und Worldcafé „Mediation an Schulen vermitteln“

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Gäste,

wie bereits angekündigt findet Ihr hier nun die ausführliche Einladung für den 26. September zu WORKSHOP UND WORLDCAFÉ „MEDIATION AN SCHULEN VERMITTELN“ (mit musikalischem Ausklang).

Wir danken Claudia Lutschewitz von der Deutschen Stiftung Mediation für die hervorragende Kooperation und hoffen auf Euer zahlreiches Erscheinen und Mitwirken!

Eurer Vorstand

Geselliger Abend im „Ristorante Tre“ am 23. Juli / Artikel in „Mediation aktuell“ / Terminhinweise

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Von Verena Werhahn

Liebe Mitglieder,

wir möchten der Tradition folgen, Euch im Sommer ein geselliges Zusammensein anzubieten:

Dieses Mal treffen wir uns am 23. Juli um 19.30 Uhr im „Ristorante Tre“, Giesebrechtstraße 3 , 10629 Berlin-Charlottenburg.

Der Abend soll auch dem näheren Kennenlernen der Mitglieder untereinander dienen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und freuen uns sehr auf Euch! (Anmeldung bitte bis zum 19.7. unter wissenschaft.praxis.mediation@gmail.com).

Zur unserer Mai-Veranstaltung „Designs für das Unternehmen der Zukunft“ in der Humboldt-Universität zu Berlin findet Ihr einen umfassenden Bericht auf dem großen Fachportal „Mediation aktuell“:

https://www.mediationaktuell.de/news/designs-unternehmen-zukunft

 Unser Benefizabend in der Berliner Philharmonie war mit über 60 Teilnehmern und zahlreichen Spendern ebenfalls sehr gelungen. Wir hoffen, Euch dadurch im kommenden Jahr eine etwas ausführlichere Dialogveranstaltung oder Tagung zum Abschluss des Schwerpunkt-Themas „Mediation im Spannungsfeld der Generationen“ anbieten zu können.

 Auch der Abend mit Tim Hicks am Internationalen Tag der Mediation in St. Emmaus war ein schöner Erfolg mit zahlreichen Teilnehmern und einer sehr lebendigen Diskussion. Großer Dank an die Ideengeberin Ulla Gläßer und an alle Kooperationspartner für die gute Zusammenarbeit, insbesondere an die Regionalgruppe des Bundesverbands Mediation für die federführende Organisation!

„Designs für das Unternehmen der Zukunft“ – Einladung für den 8. Mai 2019 um 18 Uhr in die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Von Verena Werhahn

Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Gäste,

wir laden Sie herzlich ein zu unserer ersten Veranstaltung innerhalb unseres diesjährigen Jahres-Schwerpunkt-Themas „Mediation im Spannungsfeld der Generationen“. Die Originalfassung mit allen Eckdaten finden Sie hier. Wir werden uns der Frage widmen, inwiefern Unternehmen über Generationen hinweg zukunftsfähig  entwickelt werden können.