Einladung zum Themenabend „Mediation meets Psychodrama“ am 15. März 2016

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Von Jens Kunath

Wir laden Euch ein zu unserem lange angekündigten Themenabend „Mediation meets Psychodrama“ am 15. März um 18.30 Uhr (bis 21 Uhr) im Psychodramaforum Berlin, Giesebrechtstraße 11 (2. Etage Vorderhaus), 10629 Berlin-Charlottenburg (U-Bahn Adenauerplatz, S-Bahn Charlottenburg, oder alle Ku-dammbusse Haltestelle: Olivaer Platz). Siehe auch http://www.psychodramaforum.de/.

THEMENABEND: Auftakt zur neuen Reihe „Mediation und Film“ am 24. Februar 2016 um 19.30 Uhr

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Von Verena Werhahn

Wir freuen uns, Euch zum ersten Themenabend im Rahmen unserer neuen Reihe „Mediation und Film“ einladen zu können!  Mit dieser Reihe wollen wir uns dem Medium Film als einem für jedermann sichtbaren kreativen Konfliktbearbeitungsraum und seinen tatsächlichen oder möglichen Bezügen zur Mediation zuwenden.

Am 24. Februar 2016 um 19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr) werden wir Euch den bereits in Leipzig gezeigten Kurz­film „Boy“ der Filmemacher Yalda Afsah und Ginan Seidl präsentieren (s. auch www.boy-documentary.com). Yaldas Afsah hat iranische Wurzeln; Ginan Seidls Mutter ent­stammt dem Irak.

Wir haben die Freude, dass die Ginan Seidl an dem Abend bei uns sein wird!

Veranstaltungsort:  meeet – Räume für Begegnungen, in der Konstanzer Str. 15A, 10707 Berlin (U-Bahnhof Konstanzer Straße o. Fehrbelliner Platz).

Der Film ist in Afghanistan entstanden ist und wirft Fragen auf, die gesellschaftliche Struktu­ren, Akzeptanz von Lebensformen und deren öffentliche Wahrnehmung in dem kriegsge­schüttelten Land betreffen. Aus mediativer Sicht ist der gelebte Identitätswechsel einer Jugendlichen – so der Handlungsstrang –  interessant. Die Filmemacherinnen aus Berlin bzw. Halle bewegen sich in konfliktreichem Umfeld und vermitteln uns einen sehr ungewöhn­lichen Eindruck in die Möglichkeiten, aber auch in die Konflikte einer Gesellschaft, in der eine auch bei uns rasant wachsende Bevölkerungsgruppe ihre Wurzeln hat. Damit berührt das Thema dieses Abends auch die Flüchtlingsthematik, der sich der Verein künftig stärker widmen will.

Begleitet wird Ginan Seidl von Mervete Bobaj, Zentrum für Flüchtlingshilfen und Migrati­onsdienste, http://www.migrationsdienste.org/angebote/kulturarbeit.html, die im Rahmen des von der „Aktion Mensch“ geförderten Projekts „M(ädchen)-power“ diesen Film vorgestellt hat.

In den Abend wird unser Mitglied Axel von Hoerschelmann einleiten und nach der 30minütigen Filmvorführung auch die Diskussion moderieren.

Wie bei unserem letzten Themenabend sind auch dieses Mal Gäste für eine geringe Eintrittsgebühr von 5 Euro sehr herzlich willkommen! Ihr dürft diese Einladung also gerne an mediationsinteressierte Menschen weiterleiten.

Als weitere Nachrichten dürfen wir vermelden, dass wir in der Zwischenzeit unser 100stes Mitglied begrüßen durften J – und dass wir auf der Internetseite unsere Profile eingestellt haben, um für Euch besser sichtbar zu sein.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! – Anmeldung bis zum 22. Februar unter: wissenschaft.praxis.mediation@gmail.com.

Abschlussfeier des 7. Jahrganges: Verein zeichnet beste Absolventen aus

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Von Kathrin Bischoff

Während der Abschlussfeier des 7. Jahrganges im Masterstudiengang Mediation (nähere Informationen zum Studiengang hier) am 21.11.2015 hat der Verein zur Förderung von Wissenschaft und Praxis der Mediation e.V. die 3 besten Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet. Die Preisträger erhielten jeweils einen Buchgutschein und eine kostenlose Mitgliedschaft im Verein für 1 Jahr.

Bericht zum Themenabend „Kooperations- und Konfliktkultur der GIZ – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit“ vom 10.11.2015 mit David Abeler

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Von Rena Karow

Zu dem Themenabend, der vergangenen Woche in den Räumen von „meeet“ in Berlin Mitte stattfand, fanden sich sechszehn Teilnehmer ein, um den Vortrag von David Abeler zu hören. Zur Freude der Veranstalter, waren die Anwesenden mehrheitlich Mitglieder unseres Vereins, aber zum Teil auch Gäste, die auf Empfehlung den Weg zu dieser Veranstaltung gefunden haben.

NEUE REIHE STARTET AM 10.11.2015: Vorstellung von Masterarbeiten

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Wir freuen uns, mit Euch im Rahmen der Themenabende eine neue Reihe eröffnen zu dürfen: Künftig werden wir Euch immer wieder einmal spannende Masterarbeiten des Master-Studiengangs Mediation an der Europa-Universität Viadrina präsentieren.

Den Auftakt macht David Abeler mit seiner im zurückliegenden 7. Jahrgang entstandenen Arbeit zum Konfliktmanagement in einer großen Organisation: David Abeler ist tätig für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, ein vielfältiges internationales Unternehmen (siehe auch: http://www.giz.de/de/html/index.html). Dort hat er mit seiner Masterarbeit im Rahmen einer Studie einen Vorschlag für die Entwicklung einer konstruktiven Kooperations- und Konfliktkultur unterbreitet.

Erster Themenabend nach der Sommerpause

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Von Rena Karow

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns, Euch heute zu unserem ersten Themenabend nach der Sommerpause einladen zu dürfen.

Unser Vereinsmitglied Holger Thomas wird diesen Abend zum Thema „Supervision für Mediations- und Konfliktberatungsprozesse“ gestalten, wobei zunächst theoretisches Wissen vermittelt werden wird, gefolgt von einer selbst durchgeführten Fallsupervision.

Sommerlicher Netzwerk-Abend

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Von Kathrin Bischoff

Am Freitag, den 10.07.2015 um 19:30 findet unser nächster Netzwerkabend statt.

Bitte meldet Euch bis zum 07.07.2015 verbindlich für diesen Abend an, damit wir entsprechend reservieren können.

Wartungsarbeiten an Website

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Von Jens Kunath

Zur Integration neuer Funktionen muss diese Website vom 26.6. (Freitag) bis 29.6. (Montag, voraussichtlich bis 16 Uhr) in den Wartungs-Modus gesetzt werden.