Neue Seminare des MSM
Von Jens Kunath
Kurz nach dem Jahreswechsel 2016 möchte ich Euch/Sie heute auf zwei Seminare des MSM, die für den Alumni-Kreis geöffnet sind, aufmerksam machen:
Von Jens Kunath
Kurz nach dem Jahreswechsel 2016 möchte ich Euch/Sie heute auf zwei Seminare des MSM, die für den Alumni-Kreis geöffnet sind, aufmerksam machen:
Von Kathrin Bischoff
Während der Abschlussfeier des 7. Jahrganges im Masterstudiengang Mediation (nähere Informationen zum Studiengang hier) am 21.11.2015 hat der Verein zur Förderung von Wissenschaft und Praxis der Mediation e.V. die 3 besten Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet. Die Preisträger erhielten jeweils einen Buchgutschein und eine kostenlose Mitgliedschaft im Verein für 1 Jahr.
Von Rena Karow
Zu dem Themenabend, der vergangenen Woche in den Räumen von „meeet“ in Berlin Mitte stattfand, fanden sich sechszehn Teilnehmer ein, um den Vortrag von David Abeler zu hören. Zur Freude der Veranstalter, waren die Anwesenden mehrheitlich Mitglieder unseres Vereins, aber zum Teil auch Gäste, die auf Empfehlung den Weg zu dieser Veranstaltung gefunden haben.
Wir freuen uns, mit Euch im Rahmen der Themenabende eine neue Reihe eröffnen zu dürfen: Künftig werden wir Euch immer wieder einmal spannende Masterarbeiten des Master-Studiengangs Mediation an der Europa-Universität Viadrina präsentieren.
Den Auftakt macht David Abeler mit seiner im zurückliegenden 7. Jahrgang entstandenen Arbeit zum Konfliktmanagement in einer großen Organisation: David Abeler ist tätig für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, ein vielfältiges internationales Unternehmen (siehe auch: http://www.giz.de/de/html/index.html). Dort hat er mit seiner Masterarbeit im Rahmen einer Studie einen Vorschlag für die Entwicklung einer konstruktiven Kooperations- und Konfliktkultur unterbreitet.
Von Rena Karow
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns, Euch heute zu unserem ersten Themenabend nach der Sommerpause einladen zu dürfen.
Unser Vereinsmitglied Holger Thomas wird diesen Abend zum Thema „Supervision für Mediations- und Konfliktberatungsprozesse“ gestalten, wobei zunächst theoretisches Wissen vermittelt werden wird, gefolgt von einer selbst durchgeführten Fallsupervision.
Von Kathrin Bischoff
Am Freitag, den 10.07.2015 um 19:30 findet unser nächster Netzwerkabend statt.
Bitte meldet Euch bis zum 07.07.2015 verbindlich für diesen Abend an, damit wir entsprechend reservieren können.
Von Jens Kunath
Zur Integration neuer Funktionen muss diese Website vom 26.6. (Freitag) bis 29.6. (Montag, voraussichtlich bis 16 Uhr) in den Wartungs-Modus gesetzt werden.
Von Rena Karow
Liebe Mitglieder,
nach einer längeren Pause freue ich mich heute besonders, Euch gleich zu drei Themenabenden einladen zu dürfen.
Der erste findet schon in der kommenden Woche, am 28.05.2015 um 19:30 im Coaching Institut Berlin in der Lychenerstr. 19 statt.
An diesem Abend werden wir den Film „Augenhöhe“ zeigen, in dem es um Veränderungen in der Arbeitswelt hin zu mehr Partizipation geht.
Von Kathrin Bischoff
Am 09.05.2015 findet unsere Mitgliederversammlung von 10.00 bis 13.00 Uhr, in der Begegnungsstätte Falckensteinstraße, in 10997 Berlin Kreuzberg statt.
Bitte meldet Euch beim Vereinsvorstand bis spätestens 26.04.2015 an!
Wir freuen uns auf Euch!
Von Nicole Becker
Am 15.04.2015 fand an der Viadrina die Eröffnung des 8. Jahrgangs des Master-Studiengangs Mediation statt. Insgesamt 52 Studierende werden in zwei Gruppen in den nächsten 3 Semestern ihr Studium in Mediation und Konfliktmanagement absolvieren, die Hälfte von ihnen erwirbt zugleich eine praktische Mediationsausbildung.
Bereits drei Wochen zuvor sind anlässlich des Jubliäumskongresses „10 Jahre Master-Studiengang Medation“ einige der neuen Studierenden und darüber hinaus eine ganze Reihe weiterer in unseren Verein eingetreten. Herzlich Willkommen allen neuen Mitgliedern!