Geselliger Abend mit Impuls zum Thema „Das Geschenk als Mediationsinstrument“ am 3. Juli um 19 Uhr in der Kollwitzstrasse 60, Berlin-Prenzl’berg

Geschrieben von admin am in Aktuelles, Latest News

Liebe Mitglieder,

es ist nun beinahe bereits eine Tradition geworden, dass wir Euch zum Beginn der Sommerpause ein geselliges Zusammensein anbieten. Dieses Mal werden wir den Abend mit einem kurzen Impuls bereichern. Stefan Graf Finckenstein, der gerade unter den zeitgleich geprüften Mitstudierenden unseres Studiengangs die beste Masterarbeit abgeliefert hat, wird sein höchst originelles Thema „Das Geschenk als Mediationsinstrument“ in einem Kurzvortrag präsentieren.

Podiumsgespräch ,Mediation und Bürgerbeteiligung‘ am 20. Februar 2018 um 19 Uhr in der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität

Geschrieben von admin am in Aktuelles, Latest News

Von Verena Werhahn

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Mediation, sehr geehrte Damen und Herren,

wir bitten Sie und Euch sehr herzlich zu unserem ersten Podiumsgespräch innerhalb unseres diesjähri­gen Jahres-Schwer­punkt-Themas „Mediation, Bürgerbeteiligung und bürgerschaft­liches Engagement“ (s. auch Einladungsschreiben anbei):

„Mediation und Bürgerbeteiligung in der öffentlichen Planung – ein Dilemma?“

Mitgliederversammlung 2017: Der neue Vorstand ist gewählt!

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Liebe Mitglieder,

auf der Mitgliederversammlung am 4. November 2017 wurde der neue Vorstand gewählt. Verena Werhahn wurde als Vorsitzende bestätigt.

Die weiteren gewählten Vorstände sind: Dr. Monika Pasetti als stellv. Vorsitzende, Dr. Alexander von Aretin als 2. stellv. Vorsitzender und neuer Schatzmeister sowie Olav Berger und Axel von Hoerschelmann, die beide wiedergewählt wurden. Neu im Team sind, neben Alexander, Edmund Ahrend und Thomas Schommers.

Survey zum Jahresthema 2018

Geschrieben von admin am in Aktuelles, Latest News

Liebe Mitglieder,

im letzten Jahr hat uns unser Jahresthema „Mediation und Migration“ gut getragen, so dass wir überlegen, auch im Jahr 2018 wieder mit einem Jahresthema zu arbei­ten. Dazu fügen wir Euch eine kleine Mini-Umfrage bei und möchten Euch bitten, möglichst alle daran teilzunehmen. Es dauert wirklich nur eine Minute – versprochen!

Survey zum Jahresthema 2018: https://www.surveymonkey.de/r/5FR52NH

Polnisch-Deutsches Symposium in Warschau

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Liebe Mitglieder,

wir möchten Euch sehr gerne auf ein polnisch deutsches Symposium am 26. und 27. Oktober in Warschau aufmerksam machen, anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Breslauer Erklärung zur binationalen Kindschaftsmediation.

Einladung zum Workshop „Teambildung – die eigene Rolle erkunden“

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Liebe Mitglieder,

wie angekündigt laden wir Euch – vor unserer Mitgliederversammlung – zu einem spannenden Workshop ein, am Samstag von 10 bis 14 Uhr. Diese Idee kam uns unter anderem auch, um unseren auswärtigen Mitgliedern einen weiteren Anreiz für die Anreise nach Berlin zu bieten. Großer Dank an unser Mitglied Edmund Ahrend für die Organisation!

Der Titel des Workshops lautet „Teambildung – die eigene Rolle erkunden“ und vermittelt Kompetenzen, wie wir als Mediator/innen aus unserer eigenen Rolle Vertrauen zwischen zwei oder mehreren Konfliktparteien aktiv aufbauen können.

Aktuelles und Sommergrüße vom Vorstandsteam

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Von Verena Werhahn

Liebe Mitglieder,

hier findet Ihr den Rückblick auf unsere Veranstaltung „Mediation und Migration“ in der Online-Ausgabe der Zeitschrift Mediation aktuell.

Darüber hinaus weisen wir Euch auf dieses aktuelle Stellenangebot hin.

Wir bitten auch noch einmal darum, Euch den Nachmittag des 4.11.17 (ab 15 Uhr) für die Mitgliederversammlung in Berlin-Kreuzberg zu notieren. Die ausführliche Einladung erfolgt einen Monat vor der Veranstaltung.

Herzliche Sommergrüße
Euer Vorstandsteam

Einladung zum Themenabend in der Reihe „Mediation und Film“

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Von Verena Werhahn

Liebe Mitglieder,

wir hoffen, dass 2017 für Euch fröhlich und schwungvoll begonnen hat, und melden uns heute mit neuen Programmhinweisen.

Doch zunächst möchten wir dem Team des Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement noch einmal herzlichst gratulieren: Im Ranking der besten Fernstudium-Unis hat es der MSM auf Platz 1 geschafft! Wir finden das einfach großartig – ganz herzlichen Glückwunsch!!!

Unser nächster Themenabend in der Reihe „Mediation und Film“ wird am 2. März um 19.30 Uhr bei „Meeet“ stattfinden.

Interkulturelle Mediation – Einladung zum Podiumsgespräch

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Von Verena Werhahn

Liebe Mitglieder, liebe Gäste, liebe Freunde der Mediation,
sehr geehrte Damen und Herren,

zum Beginn des Advents bitten wir Sie und Euch mit der beigefügten Einladung zu einem besonderen Podiumsgespräch (2.12.2016 um 19 h im Alten Palais der Humboldt Universität zu Berlin), dessen Thema angesichts der globalen Herausforderungen der Zeit immer größere Bedeutung gewinnt: die interkulturelle Mediation. Der Abend ist eingebettet in unser Jahres-Schwer­punkt-Thema „Mediation und Migration“.
Ein herzlicher Dank geht sowohl an das Institut für Anwaltsrecht der Humboldt-Universität zu Berlin als auch an das Grüne Netz Mediation für die Unterstützung bei der Vorbereitung.

ERSTE ERGEBNISSE DER BUNDESWEITEN RECHERCHE “MEDIATION UND FLÜCHTLINGE“

Geschrieben von admin am in Aktuelles

Von Verena Werhahn

Liebe Mitglieder,

im Zusammenhang mit unserem Jahresthema „Mediation und Flüchtlinge“ hatten wir Euch aufgefordert, uns bei einer bundesweiten Recherche zu unterstützen: Wir wollten wissen, welche Erfahrungen ihr mit Mediation oder mediativen Angeboten im Flüchtlingskontext gemacht habt und welche Angebote nach Eurer Kenntnis bereits existieren und umgesetzt werden.

Inzwischen haben uns zahlreiche Rückmeldungen erreicht. 1000 Dank dafür!